Kunstwissenschaftlern, Kunstsachverständigen, Galerien und Auktionshäusern sowie natürlich Besitzerinnen und Besitzern von Skulpturen oder Grafiken der Künstlerin geben wir auf Anfrage gerne Auskunft anhand des bestehenden Werkkatalogs. Natürlich ist uns auch jede Anfrage über das Kontaktformular willkommen, wenn wir durch diese Website Ihr Interesse wecken konnten.
Der Werkkatalog ist als Online-Datenbank konzipiert. Für Auswertungen können zahlreiche Selektions-kriterien angewendet und kombiniert werden.
Diese Druckversion mit deutsch/englischem Kommentar sowie tabellarischer Biographie und Ausstellungsverzeichnis listet sämtliche Skulpturen auf. Ausgewählte Skulpturen sind im Anhang mit einer Abbildung aufgeführt.
Die PDF kann am Bildschirm angezeigt und natürlich ausgedruckt werden. Da der Online-Werkkatalog laufend aktualisiert wird,
kommt es zuweilen vor, dass letzte Änderungen in der Druckversion noch nicht erfasst wurden.
Über diesen Button ist der webbasierte Online-Katalog Skulptur zugänglich. Er umfasst alle rund 600 bekannten Skulpturen mit Abbildungen (Platzhalter, sofern noch keine geeignete Abbildung vorhanden ist) sowie den Basisinformationen.
Dargestellte Informationen:
WKNr. | Abbildungen | Titel | Entstehung | Kategorie | Material | Höhe, Breite, Tiefe | Beschreibung | Standort
Das grafische Werk umfasst rund 1500 Arbeiten, davon rund 1200 bisher im Werkkatalog erfasst. Da Louise Stomps nur vereinzelt Grafiken verkauft hat und die Verkäufe
nach ihrem Tod dokumentiert sind, kann von weitgehender Vollständigkeit ausgegangen werden, was die Arbeiten nach 1945 betrifft. Aus den Jahren davor sind keine Arbeiten erhalten.
Dargestellte Informationen:
WKNr. | Titel | Abbildung | Entstehung | Höhe, Breite | Kategorie | Technik | Malgrund | Kennzeichnung | Standort
Hinweis: Die technisch bedingt recht kleinen Abbildungen öffnen sich durch Anklicken und können mit der Tastenkombination Strg + Scrollen vergrößert und verkleinert werden. Sie werden mit der Pfeiltaste (oben links) oder der Tastenkombination Alt + Pfeil links geschlossen. Über das Anwendungsmenü oder die Tastenkombination Strg + F ist auch eine Volltextsuche möglich.
Da die Online-Kataloge eine Kopfzeile nur am Anfang der umfangreichen Tabellen darstellen können, sind die enthaltenen Informationen nebenstehend zur besseren Übersicht angegeben.
Der vollständige Werkkatalog ist weitaus detaillierter und kann auf Anfrage in Form von Auszügen und individuellen Werkinformationen per Datentransfer zur Verfügung gestellt werden.
... wenn Sie Informationen zu Werken von Louise Stomps geben können. Nur so ist es möglich, den Werkkatalog Schritt für Schritt weiter zu vervollständigen.
Alle Eigentümer und Besitzer von Werken von Louise Stomps können sich darauf verlassen, dass persönliche Daten selbstverständlich weder veröffentlicht noch weitergegeben werden. Im publizierten Werkkatalog erscheinen diese Daten nicht und auch nicht in Beispielen dieser Website.
Wenn diese "Abbildung" im Werkkatalog erscheint, haben einer dokumentierten Arbeit noch keine passende Aufnahme zuordnen können.
Wenn eine solche Abbildung erscheint, wäre eine aussagekräftigere Aufnahme schön. In anderen Fällen haben wir gute Bilder, aber es fehlen wichtige Daten.
Unsere Expertise basiert auf langjähriger, intensiver Beschäftigung mit dem Werk von Louise Stomps. Sie wird entscheidend gestützt durch die systematische Erfassung aller verfügbaren Daten im
Werkverzeichnis Louise Stomps.
Sollten wir uns trotz gründlicher Recherche nicht ganz sicher sein, sagen wir das auch.
Abbildungen der Grafiken: Anja Elisabeth Witte, Berlinische Galerie
Peter Schrader | +49 (0)30 2903 2627 | peter.schrader@posteo.de - Berthold Kogut | +49 (0)30 694 9634 | ko.und.gut@gmail.com
Louise Stomps hatte zwei Töchter, jede von Ihnen einen Sohn: Peter Schrader, Sohn der Tochter Inge Becker-Schrader (1921 - 2003) und
Berthold Kogut, Sohn der Tochter Annemarie Sichrovsky (1922 - 2013). Beide betreuen gemeinsam den Nachlass Louise Stomps.